Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zuckerfrei kann so lecker sein

Mach mit bei unserer Zuckerfrei-Challenge!

30 Tage ohne Zucker... Aber natürlich nicht ohne zu naschen. Wir haben viele leckere Rezeptideen für dich. Denn mit unseren Naturaromen kannst du ganz einfach Zucker reduzieren ohne auf Geschmack zu verzichten.   

Heute ist Herbstanfang – der ideale Zeitpunkt, bevor die vorweihnachtliche Naschzeit beginnt, deinem Körper eine kleine Zuckerpause zu gönnen. Und vielleiecht lassen sich ja einige neue Gewohnheiten mit in die Winterzeit nehmen.

Zuckerfreie Rezepte

Zuckerfrei ernähren mit Geschmack


Eigentlich lernen wir es schon als Kinder: Zucker ist ungesund. Aber warum fällt es uns so schwer auf ihn zu verzichten? Die Lust auf Süßes ist bei uns Menschen tief verwurzelt, denn schon für unsere Urahnen galt: Was süß ist, ist nicht giftig und enthält viele Kalorien, hilft also beim Überleben. 

Doch ein hoher Zuckerkonsum birgt ein erhöhtes Risiko für Übergewicht, Karies und zahlreiche Krankheiten. Dagegen unterstützt eine zuckerarme Ernährung einen gesunden Schlaf und verbessert das Hautbild und die Konzentration.

Viele gute Gründe auf Zucker zu verzichten- wir zeigen dir Alternativen und tolle einfache Rezepte ohne Zucker mit viel Geschmack.

Tonkatraum-Linsenpancakes mit zuckerfreier Erdbeermarmelade

Wenn wir uns daran gewöhnen weniger süß zu essen, verändert sich auch der Geschmack und das Verlangen nach Zucker wird weniger. Bei der Entwöhnung vom Zucker hilft es auf jeden Fall viel selber zu machen, statt Fertigprodukte zu verwenden, und Süße durch Geschmack zu ersetzen. Hier unterstützen dich unsere Naturaromen auf ganz natürliche Weise auf deinem Weg zum Genuss ohne Zucker..

Zum Rezept

Zuckerfreie Ernährung


Heute finden wir Zucker in fast allen industriell erzeugten Lebensmitteln. Wer auf Zucker verzichten will, muss also beim Einkaufen genau aufpassen. Denn Zucker versteckt sich in den Zutatenlisten oft unter verschiedenen Namen, die nicht immer leicht zu erkennen sind. Eine Grundregel lautet: Vorsicht bei allem, was auf -ose endet. Auch Sirupe und Dicksäfte wie Ahorn-, Reis-, Malz- oder Maissirup sowie Agaven- oder Apfeldicksaft sind flüssige Zuckerprodukte. 

Die Definition einer zuckerfreien Ernährung ist gar nicht so einfach, denn ein vollständiger Verzicht auf Zucker ist fast unmöglich, da Zucker selbst in Obst und Gemüse steckt. Unter „zuckerfrei“ wird deshalb häufig der Verzicht auf industriellen Zucker verstanden. Als Alternativen bevorzugen wir möglichst wenig verarbeitete Süßungsmittel, wie Bananen, Datteln, Apfelmark oder auch Dattel- oder Yaconsirup.

Muffins ohne Zucker und Zitronenpudding

Beim Backen ohne Zucker gibt es zahlreiche Alternativen. Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe werden häufig nicht gut vertragen und sind teilweise auch nicht dazu geeignet stark erhitzt zu werden. 


Für unser Rezept haben wir Dattelsirup verwendet.

Zum Rezept

So kannst du dir deinen Dattelsirup auch selber machen: 200 g weiche Datteln mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 20 Minuten quellen lassen und zu einer feiner Creme pürieren. 



Passende Artikel

Tipp
Tonkatraum bio Vegaroma
Ein Träumchen, diese NEUE Mischung Tonkatraum! Sie basiert auf einer Produktanregung von unserer AromaFreundin Sabrina Herber Inhaberin von vivere.de. Tonkatraum bio Vegaroma ist ideal für die aromatische Verfeinerung von Kuchen Backwaren, Gebäck, Kaffee, Schokolade, Smoothies und Mixgetränken. Anwendungsbereiche: Im Verzehr eignet es sich besonders für Kuchen, Gebäck, Eis, Kaffee, Schokolade, Smoothies, Mixgetränken, Fruchtkonfitüren u.v.a.m. Das fruchtig, süßlich-warme Aroma mit einer hauchfeinen herben Note bringt eine ganz eigene besondere Geschmacksrichtung in Speisen und Getränke. Mal etwas anderes und dennoch ähnlich einzusetzen. Zur Würzung und Aromatisierung sollte die Tonkatraum Mischung nur sparsam verwendet werden. Informationen zur Pflanze: Der Tonkabohnenbaum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem nördlichen Südamerika, wie Venezuela, Guayana und den Karibischen Inseln. Heute sind die Anbauländer u. a. Venezuela, Trinidad, Brasilien, Kenia, Nigeria. Der Tonkabohnenbaum wird bis zu 30 m hoch. Er bevorzugt einen schattigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit in den Tropen. Die Pflanze lässt sich leicht vermehren. Die Blätter des Baums sind kräftig grün. Er trägt rosa Blüten, die herrlich duften. Hieraus entwickelt sich die Hülsenfrüchte mit einem gelblichen Farbton. Die Früchte können ähnlich groß wie Äpfel werden. Das Fruchtfleisch ist fade. Aber in einer faserigen Samenschale liegt der Keim. Der getrocknete, dunkelbraune bis schwarze Samen (mandelförmig) mit einer schrumpeligen Oberfläche wird als Tonkabohne bezeichnet. Nach dem Aufsammeln, wird der Samen aus der Frucht herausgelöst und für rund 24 Stunden in Rum eingelegt, danach beginnt ein langer Trocknungsprozess. Historisch gesehen, fanden die Samen Ende des 18. Jh. den Weg nach Europa. In Frankreich wurde der Tonkabaum in Gewächshäusern kultiviert. Im frühen 19. Jh. entdeckte Alexander von Humboldt, dass die Wäsche in Venezuela wunderbar duftete, weil man die Bohne zwischen die Kleidung legte. Die Tonkabohnen finden folgende Verwendung: Gewürz für Lebensmittel, ätherisches Öl für Lebensmittel, Duftöl für Parfum, Kerzen, Tabak. In Südamerika werden der Tonkabohne magische und heilende Kräfte zugesprochen.  

Inhalt: 5 ml (319,80 €* / 100 ml)

15,99 €*
Zitronenöl demeter Vegaroma
Unser Naturaroma Zitrone zaubert zitrusfrische in Getränke, Vor- und Nachspeisen sowie Kuchen und Gebäck. Anwendungsbereiche: Kuchen, Gebäck, Torten, Eis, Müsli, Desserts, Joghurt, Salate, Getränke, Cocktails, Smoothies u.v.a.m. können mit unserem Zitronenöl besonders verfeinert und neue spritzig - frische Geschmackserlebnisse entdeckt werden.  Das frische Aroma kann belebend, erfrischend und appetitanregend wirken. Informationen zur Pflanze: Die Zitrone ist die Frucht des Zitronenbaums aus der Gattung der Zitruspfanzen. Diese Gruppe von Sorten ist aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange und Zitronatzitrone entstanden. Die Gattung Citrus wird der großen Familie der Rautengwächse (Rutaceae) zugeordnet. Die Zitrone wächst als kleiner bis mittelgroßer immergrüner Baum. Seit dem 13. Jh. gibt es Zitronen in Europa. Die größten Anbauländer in Europa sind Spanien und Italien. Aus Zitronen werden Saft, Zitronensäure, Ätherisches Öl und Pektin gewonnen.  

Inhalt: 5 ml (125,00 €* / 100 ml)

6,25 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bourbon Vanilleextrakt bio Vegaroma
Unser natürliches Aroma Vanilleextrakt aus biologischem Anbau, der warm-süße Veredler von Speisen und Getränke ist ein absoluter Klassiker und die Königin unter den Gewürzen! Kennst du den Unterschied zwischen Vanille Pudding und Pudding mit Vanille Geschmack? Probiere es selbst mit unserem Naturaroma aus. Du wirst den Unterschied schmecken. Vanille hat die Fähigkeit, Fruchtaromen zu stärken. Aber auch für salzige Speisen kann Vanille verwendet werden. Anwendungsbereiche: Tee, Torten, Kuchen, Kekse, Schokolade und Kakao, Desserts, Obstsalat, Eiskreationen, Salatdressing, Gemüse, Fisch- und Fleischgerichte, Cocktails, Smoothies u.v.a.m. Es kann süße aber auch salzige Speisen veredeln. Das warm-süße und feine Aroma bringt eine bezaubernde Geschmacksrichtung in Speisen und Getränke. Die Vanille kann ausgleichend und besänftigend wirken und Wärme und Geborgenheit vermitteln. Informationen zur Pflanze: Die Vanille ist ein Gewürz, das aus den vermentierten Vanilleschoten verschiedener Arten der Orchideen-Gattung Vanilla gewonnen wird. Es handelt sich um eine Schlingpflanze. Der Name Vanille kommt aus dem spanischen und heißt so viel wie „kleine Hülse oder Schote“. Es gibt ca. 120 verschiedene Arten von Vanille, von denen aber nur 15 Arten aromatische Kapseln liefern, die wir Schoten nennen. Drei Arten werden aber nur wirtschaftlich angebaut. Die häufigste Art ist die Gewürzvanille. Sie macht rund 95 % des Anbaus aus. Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika, wird heute aber überwiegend auf Madagaskar, Réunion und anderen Inseln des Indischen Ozeans angebaut. Die Pflanzen werden in Plantagen angebaut.  Frisch ist die Pflanze geruchslos. Erst durch sorgfältige Fermentierung entstehen dunkle Farbe und Duft der Vanilleschote. Gewürzvanille wird im Handel unter der Bezeichnung Bourbon-Vanille und mexikanische Vanille Angeboten. Das Gewürz ist besonders kostbar. Die Vanille wurde in Mexiko schon lange vor der Ankunft der Europäer geschätzt. Erst nach Mexikos Unabhängigkeit (1810) gelangten Stecklinge in die botanischen Gärten von Antwerpen und Paris. Später begannen die Niederländer damit, die Pflanze in ihren Kolonien auf Java zu kultivieren. Später brachten die Franzosen Sie nach La Réunion (damals Ile Bourbon, daher die Bezeichnung Bourbon Vanille). Die Bestäubung musste per Hand erfolgen, da der in Mexico beheimatete Kolibri dort nicht existierte. Seit Anfang des 20. Jh. verschob sich der Anbau von La Réunion nach Indonesien und Madagaskar und Mauritius. Der aufwändige Bearbeitungsprozess ist neben der künstlichen Bestäubung und schlechter Ernten der Grund für den hohen Preis.

Inhalt: 5 ml (339,80 €* / 100 ml)

16,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ingweröl bio Vegaroma
Ingweröl ist perfekt für eine aromatische Verfeinerung in der asiatischen und ayurvedischen Küche. Anwendungsbereiche: Getränke, Eis, Desserts, Süßigkeiten, Cocktails, Backwaren aber auch herzhafte Speisen und Salate die durch eine fruchtig-frische Komponente bereichert werden soll. Der Verwendung sind keine Grenzen gesetzt. Das würzig-scharfe und zudem auch fruchtig-frische Aroma wird dich begeistern. Ingwer kann stimmungsaufhellend und ausgleichend und entspannend wirken. Es kann außerdem für den Magen beruhigend wirken. Informationen zur Pflanze: Die bekannte Ingwerwurzel wird seit Jahrtausenden in vielen Kulturen auf der Welt als Gewürz und Heilpflanze verwendet. Der Ingwer, der Wurzelstock auch Ingwerwurzel genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber). Ingwer ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis ca. 1,50 Zentimeter erreichen kann. Die Pflanze hat ein schilfartiges Aussehen. Ingwer wächst in den Tropen und Subtropen. Er wird traditionell in Ländern wie u.a. Indien, Nigeria, China, Nepal, Thailand, einigen Staaten in Südamerika angebaut. Die genaue Heimat der Pflanze ist unbekannt. Im 9. Jh. wurde die Pflanze im deutschen Sprachraum bekannt. Der kultivierte Ingweranbau erfolgt teilweise auf großen Plantagen. Nach einer Wachstumsphase von ca. 8 Monaten erfolgt die erste Ernte. Anbau und Ernte erfolgt meist noch von Hand. Die Ingwerpflanze wird inzwischen sogar auch in Deutschland angebaut. Als grünen Ingwer bezeichnet man die jung geernteten, milder schmeckenden Wurzeln. Vor der Einführung der Chilischoten aus Amerika war Ingwer neben Pfeffer in Ostasien meist das einzige verfügbare scharfe Gewürz.    

Inhalt: 5 ml (219,00 €* / 100 ml)

10,95 €*
Bergamottenöl demeter Vegaroma
Unser Naturaroma Bergamotte demeter, der herbfrische Alleskönner. Speisen und Getränke werden mit Bergamotteöl besonders verfeinert. So können neue Geschmackswelten entdeckt werden. Anwendungsbereiche: Earl Grey Tea, Schokolade, Müsli, Spargel, Salatdressing und Saucen. Das leicht herbe Aroma kann belebend, erfrischend und appetitanregend wirken. Informationen zur Pflanze: Im 17. Jh. tauchte in Süditalien eine neue Zitrusart – die Bergamotte (ital. Bergamotto) auf. Ursprünglich kommt diese Zitrusart aus Asien. 90 % der Weltproduktion stammen heute aus Italien. Die Bergamotte ist ein kleiner, ca. 5 m hoher immergrüner Baum. Die birnen- bis kugelförmigen Früchte sind im reifen Zustand gelbgrün. Es handelt sich bei dieser Frucht um eine Kreuzung zwischen der Zitronat-Zitrone und der Bitterorange. Die Frucht wird hauptsächlich zur Gewinnung von Ätherischen Ölen verwendet. Bergamotteöl wird aus der Schale der unreifen, grünen Früchte gewonnen.  

Inhalt: 5 ml (159,80 €* / 100 ml)

7,99 €*