Tonka Extrakt bio Vegaroma
13,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 days
Produktinformationen "Tonka Extrakt bio Vegaroma"
Tonkaextrakt Naturaroma ist ideal für die aromatische Verfeinerung von Kuchen Backwaren, Gebäck, Kaffee, Schokolade, Smoothies. Es hat eine leichte geschmackliche Note von Vanille, Bittermandel und Marzipan.
Anwendungsbereiche: Im Verzehr eignet es sich besonders für Kuchen, Gebäck, Eis, Kaffee, Schokolade, Smoothies, Fruchtkonfitüren u.v.a.m.
Das süßlich-warme Aroma mit einer hauchfeinen herben Note bringt eine ganz eigene besondere Geschmacksrichtung in Speisen und Getränke. Mal etwas anderes als die Vanille und dennoch ähnlich einzusetzen. Zur Würzung und Aromatisierung sollte die Tonkabohne nur sparsam verwendet werden.
Der Tonkabohne kann stimmungsaufhellend und wohltuend wirken.
Informationen zur Pflanze:
Der Tonkabohnenbaum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem nördlichen Südamerika, wie Venezuela, Guayana und den Karibischen Inseln. Heute sind die Anbauländer u. a. Venezuela, Trinidad, Brasilien, Kenia, Nigeria. Der Tonkabohnenbaum wird bis zu 30 m hoch. Er bevorzugt einen schattigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit in den Tropen. Die Pflanze lässt sich leicht vermehren. Die Blätter des Baums sind kräftig grün. Er trägt rosa Blüten, die herrlich duften. Hieraus entwickelt sich die Hülsenfrüchte mit einem gelblichen Farbton. Die Früchte können ähnlich groß wie Äpfel werden. Das Fruchtfleisch ist fade. Aber in einer faserigen Samenschale liegt der Keim. Der getrocknete, dunkelbraune bis schwarze Samen (mandelförmig) mit einer schrumpeligen Oberfläche wird als Tonkabohne bezeichnet. Nach dem Aufsammeln, wird der Samen aus der Frucht herausgelöst und für rund 24 Stunden in Rum eingelegt, danach beginnt ein langer Trocknungsprozess. Historisch gesehen, fanden die Samen Ende des 18. Jh. den Weg nach Europa. In Frankreich wurde der Tonkabaum in Gewächshäusern kultiviert. Im frühen 19. Jh. entdeckte Alexander von Humboldt, dass die Wäsche in Venezuela wunderbar duftete, weil man die Bohne zwischen die Kleidung legte. Die Tonkabohnen finden folgende Verwendung: Gewürz für Lebensmittel, ätherisches Öl für Lebensmittel, Duftöl für Parfum, Kerzen, Tabak. In Südamerika werden der Tonkabohne magische und heilende Kräfte zugesprochen.
Allergeninformation: | Gemäß der EU-Allergen Verordnung Nr. 1169/2011, Liste siehe Anhang II sind keine zu kennzeichnen. |
---|---|
Artikel: | bio, glutenfrei, vegan |
Botanischer Name: | Dipteryx odorata |
Geschmack: | Mandel, Tonka |
Gewinnung: | Alkoholextraktion |
Haltbarkeit: | 18 Monate ab Produktionsdatum mindest 12 Monate, bestehende Mindesthaltbarkeit siehe Flaschenetikett bei Lieferung, geschlossesn max. 18 Monate , geöffnet innerhalb von 12 Monaten verbrauchen |
Herkunft: | Brasilien |
Kontrollstelle: | DE-ÖKO-013, Nicht-EU-Landwirtschaft |
Pflanzenteil: | Frucht |
Produktinformation: | Achtung, Augen- und Schleimhautkontakt vermeiden, Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, Nicht unverdünnt anwenden |
Qualität: | * = aus kontrolliert biologischem Anbau |
Zutaten: | Tonka Extrakt* bio |
Leben, Kochen und Backen
Das Naturaroma Tonkaextrakt bio Vegaroma findet großen Einsatz in der Backküche aber auch für Süßspeisen oder im Getränkebereich wird sie gerne verwendet. Hervorragend in Speisen wie Eis, Crème Brulée, Panna Cotta, Fruchtkonfitüren aber auch in Getränken, wie Kaffeespezialitäten oder in Smoothies. Der leicht herbe Geschmack erinnert an Vanille und Bittermandel. Deine Speisen und Getränke erhalten eine ganz eigene exotische und feine Geschmacksnote!
Rezepte mit Tonkaextrakt entdecken:
Dinkeltropfen mit Tonka und Vanille
Tonka-Vanillepudding mit Rhabarberkompott (vegan)
Aromafeiner Würzöl-Kaffee
Anmelden
2 Bewertungen
15. Februar 2022 14:04
Eine Wucht
Habe es in Crème Brulée ausprobiert.
10. Februar 2022 16:39
Einfach köstlich!
Ich liebe selbstgemachte Erdbeer-Marmelade mit Tonka!