Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vanilleextrakt, Vanillepulver & Co

Entdecke die Welt der Vanille

Bio Bourbon Vanille aus Madagaskar. Die Bezeichnung Bourbon Vanille bezieht sich auf die Herkunft der Vanilleschoten. Sie werden überwiegend auf Madagaskar, den Komoren und der Insel Réunion (früher Île Bourbon) angebaut. Die Bio Bourbon Vanille für unsere Vanilleprodukte stammt aus Madagaskar. Sie ist bekannt für ihren intensiven, harmonischen und komplexen Geschmack und eignet sich zum Backen, Kochen und Veredeln von Getränken.

Ob Vanilleextrakt, gemahlene Vanille oder Vanille zum Sprühen, hier kannst du verschiedene Variationen der Vanille kaufen.

Vanilleextrakt


Vanilleextrakt oder Vanilleessenz ist das flüssige hochkonzentrierte Aroma der Vanille, dass durch Extraktion der echten Vanilleschote gewonnen wird. Es eignet sich besonders gut zum Backen, Kochen und verfeinern von Desserts, Eis oder Getränken. 

100% bio Vanilleextrakt. Unsere Premium bio Bourbon Vanille Extrakt wird durch Alkoholextraktion gewonnen und enthält keinen Zucker oder andere Zusatzstoffe. 


Vanillepulver


Die Alternative zum Vanilleextrakt ist die Vanille gemahlen. Unser Bio Bourbon Vanilleschotenpulver besteht zu 100% aus gemahlener Vanille. Es eignet sich zum Backen, Kochen und für zahlreiche Desserts. Ganz einfach kannst du dir auch deinen Vanillezucker selber machen. 


Würzöl Vanillegeschmack


Vegaroma Würzöl Bourbon Vanillegeschmack bio eignet sich besonders gut zur direkten Anwendung. Du kannst es einfach über dein Essen sprühen. Müsli, Desserts, Obst und vieles mehr erhalten so im Handumdrehen einen feinen Vanillegeschmack. Es ist dein Vanillegeschmack ohne Zuckerzusatz. Häufig enthalten Vanilleprodukten viel Zucker oder andere Zusätze. Hier ist deine Alternative ohne Zucker!


Vanilleextrakt ohne Alkohol


Unsere "Kindervanille" wird ohne Alkohol extrahiert. Reiner Bourbon Vanilleextrakt ohne Alkohol zum Verfeinern von Süßspeisen, Smoothies, Gebäck und Getränken. 

Passende Artikel

Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bourbon Vanilleextrakt bio Vegaroma
Unser natürliches Aroma Vanilleextrakt aus biologischem Anbau, der warm-süße Veredler von Speisen und Getränke ist ein absoluter Klassiker und die Königin unter den Gewürzen! Kennst du den Unterschied zwischen Vanille Pudding und Pudding mit Vanille Geschmack? Probiere es selbst mit unserem Naturaroma aus. Du wirst den Unterschied schmecken. Vanille hat die Fähigkeit, Fruchtaromen zu stärken. Aber auch für salzige Speisen kann Vanille verwendet werden. Anwendungsbereiche: Tee, Torten, Kuchen, Kekse, Schokolade und Kakao, Desserts, Obstsalat, Eiskreationen, Salatdressing, Gemüse, Fisch- und Fleischgerichte, Cocktails, Smoothies u.v.a.m. Es kann süße aber auch salzige Speisen veredeln. Das warm-süße und feine Aroma bringt eine bezaubernde Geschmacksrichtung in Speisen und Getränke. Die Vanille kann ausgleichend und besänftigend wirken und Wärme und Geborgenheit vermitteln. Informationen zur Pflanze: Die Vanille ist ein Gewürz, das aus den vermentierten Vanilleschoten verschiedener Arten der Orchideen-Gattung Vanilla gewonnen wird. Es handelt sich um eine Schlingpflanze. Der Name Vanille kommt aus dem spanischen und heißt so viel wie „kleine Hülse oder Schote“. Es gibt ca. 120 verschiedene Arten von Vanille, von denen aber nur 15 Arten aromatische Kapseln liefern, die wir Schoten nennen. Drei Arten werden aber nur wirtschaftlich angebaut. Die häufigste Art ist die Gewürzvanille. Sie macht rund 95 % des Anbaus aus. Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika, wird heute aber überwiegend auf Madagaskar, Réunion und anderen Inseln des Indischen Ozeans angebaut. Die Pflanzen werden in Plantagen angebaut.  Frisch ist die Pflanze geruchslos. Erst durch sorgfältige Fermentierung entstehen dunkle Farbe und Duft der Vanilleschote. Gewürzvanille wird im Handel unter der Bezeichnung Bourbon-Vanille und mexikanische Vanille Angeboten. Das Gewürz ist besonders kostbar. Die Vanille wurde in Mexiko schon lange vor der Ankunft der Europäer geschätzt. Erst nach Mexikos Unabhängigkeit (1810) gelangten Stecklinge in die botanischen Gärten von Antwerpen und Paris. Später begannen die Niederländer damit, die Pflanze in ihren Kolonien auf Java zu kultivieren. Später brachten die Franzosen Sie nach La Réunion (damals Ile Bourbon, daher die Bezeichnung Bourbon Vanille). Die Bestäubung musste per Hand erfolgen, da der in Mexico beheimatete Kolibri dort nicht existierte. Seit Anfang des 20. Jh. verschob sich der Anbau von La Réunion nach Indonesien und Madagaskar und Mauritius. Der aufwändige Bearbeitungsprozess ist neben der künstlichen Bestäubung und schlechter Ernten der Grund für den hohen Preis.

Inhalt: 5 ml (339,80 €* / 100 ml)

16,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Würzöl Bourbon Vanillegeschmack bio
Das Highlight-Topping für alle Vanille Liebhaber! Vanille für alle Jahreszeiten und auf jeden Fall für die festliche Küche. Kuchen, Gebäck, Obstsalat, Müsli, Joghurt, Kakao, Punsch, Shakes, Smoothies, Desserts uvm. können damit verfeinert werden. Einfach 1-3 Sprühdosierungen über das fertige Gericht geben und den lieblich und sinnlichen Vanillegeschmack genießen.

7,98 €*
Bourbon Vanilleschotenpulver bio Vegaroma
Bourbon Vanilleschotenpulver bio Vegaroma  Bourbon Vanilleschotenpulver ist eine besondere Kostbarkeit aus Madagaskar. Das zeichnet  den zarten Duft und den echten Geschmack aus.

Inhalt: 10 Gramm (133,00 €* / 100 Gramm)

13,30 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bourbon Vanilleextrakt bio Vegaroma | Auszug ohne Alkohol
Das alkoholfreie Vanilleextrakt eignet sich besonders in der gesundheitsbewussten Küche und wenn für Kinder gekocht oder gebacken wird. Weiter wird bei der Kaltanwendung z.B. in Getränken, pflanzlichen Drinks, Eis, Torten und Dressings oder im Joghurt diese lieblich, süße Geschmacksnote wahrgenommen. Anwendungsbereiche: Tee, Torten, Kuchen, Kekse, in Verbindung mit Schokolade und Kakao, Desserts, Obstsalat, Eiskreationen, Salatdressing, Gemüse, Fisch- und Fleischgerichte, Cocktails, Smoothies u.v.a.m. Es kann süße aber auch würzige Speisen veredeln. Das warm-süße und fein-liebliche Aroma wird dich bezaubern. Informationen zur Pflanze: Die Vanille ist ein Gewürz, das aus den vermentierten Vanilleschoten verschiedener Arten der Orchideen-Gattung Vanilla gewonnen wird. Es handelt sich um eine Schlingpflanze. Der Name Vanille kommt aus dem spanischen und heißt so viel wie „kleine Hülse oder Schote“. Es gibt ca. 120 verschiedene Arten von Vanille, von denen aber nur 15 Arten aromatische Kapseln liefern, die wir Schoten nennen. Drei Arten werden aber nur wirtschaftlich angebaut. Die häufigste Art ist die Gewürzvanille. Sie macht rund 95 % des Anbaus aus. Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika, wird heute aber überwiegend auf Madagaskar, Réunion und anderen Inseln des Indischen Ozeans angebaut. Die Pflanzen werden in Plantagen angebaut.  Frisch ist die Pflanze geruchslos. Erst durch sorgfältige Fermentierung entstehen dunkle Farbe und Duft der Vanilleschote. Gewürzvanille wird im Handel unter der Bezeichnung Bourbon-Vanille und mexikanische Vanille Angeboten. Das Gewürz ist besonders kostbar. Die Vanille wurde in Mexiko schon lange vor der Ankunft der Europäer geschätzt. Erst nach Mexikos Unabhängigkeit (1810) gelangten Stecklinge in die botanischen Gärten von Antwerpen und Paris. Später begannen die Niederländer damit, die Pflanze in ihren Kolonien auf Java zu kultivieren. Danach brachten  Franzosen Sie nach La Réunion (damals Ile Bourbon, daher die Bezeichnung Bourbon Vanille). Die Bestäubung musste per Hand erfolgen, da der in Mexico beheimatete Kolibri dort nicht existierte. Seit Anfang des 20. Jh. verschob sich der Anbau von La Réunion nach Indonesien und Madagaskar und Mauritius. Der aufwändige Bearbeitungsprozess ist neben der Bestäubung und großer Ernteschwankungen ebenso ein Grund für die Hochwertigkeit und so hat Sie ihren hohen Wert.    

Inhalt: 10 ml (133,00 €* / 100 ml)

13,30 €*