Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Möhren - Ingwer Süppchen


Zutaten


Zubereitung

Möhren und Ingwer waschen und in Stücke schneiden. Öl im Topf erhitzen und darin die Möhren mit dem Ingwer leicht andünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 30 Min. weichkochen (je nach Größe der Gemüsestücke). Mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 2 EL SojaDream mi 5 - 6 Tropfen Orangenzauber oder 1 - 2 Tropfen Zimt Orange mischen und unter die Suppe rühren. Die restliche SojaDream Creme halb steif schlagen und 1 Tropfen Orangenzauber zugeben. Suppe in hitzebeständige Gläser füllen, mit SojaDream und Blüten garnieren.


Tipp 

Für einen noch fruchtigeren Geschmack 2 Tropfen Vegaroma Orangenöl hinzufügen. Zur Dekoration eignen sich z. B. Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Borretschblüten usw.

Rezept: Vegaroma Team

Passende Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ingweröl bio Vegaroma
Ingweröl ist perfekt für eine aromatische Verfeinerung in der asiatischen und ayurvedischen Küche. Anwendungsbereiche: Getränke, Eis, Desserts, Süßigkeiten, Cocktails, Backwaren aber auch herzhafte Speisen und Salate die durch eine fruchtig-frische Komponente bereichert werden soll. Der Verwendung sind keine Grenzen gesetzt. Das würzig-scharfe und zudem auch fruchtig-frische Aroma wird dich begeistern. Ingwer kann stimmungsaufhellend und ausgleichend und entspannend wirken. Es kann außerdem für den Magen beruhigend wirken. Informationen zur Pflanze: Die bekannte Ingwerwurzel wird seit Jahrtausenden in vielen Kulturen auf der Welt als Gewürz und Heilpflanze verwendet. Der Ingwer, der Wurzelstock auch Ingwerwurzel genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber). Ingwer ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis ca. 1,50 Zentimeter erreichen kann. Die Pflanze hat ein schilfartiges Aussehen. Ingwer wächst in den Tropen und Subtropen. Er wird traditionell in Ländern wie u.a. Indien, Nigeria, China, Nepal, Thailand, einigen Staaten in Südamerika angebaut. Die genaue Heimat der Pflanze ist unbekannt. Im 9. Jh. wurde die Pflanze im deutschen Sprachraum bekannt. Der kultivierte Ingweranbau erfolgt teilweise auf großen Plantagen. Nach einer Wachstumsphase von ca. 8 Monaten erfolgt die erste Ernte. Anbau und Ernte erfolgt meist noch von Hand. Die Ingwerpflanze wird inzwischen sogar auch in Deutschland angebaut. Als grünen Ingwer bezeichnet man die jung geernteten, milder schmeckenden Wurzeln. Vor der Einführung der Chilischoten aus Amerika war Ingwer neben Pfeffer in Ostasien meist das einzige verfügbare scharfe Gewürz.    

Inhalt: 5 ml (219,00 €* / 100 ml)

10,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Orangenzauber bio Vegaroma
Orangenzauber ist eine fruchtig-warme Mischung aus Orange, Mandarine, Rose, Vanille u.a. und eignet sich hervorragend in der Küche zu allen Jahreszeiten. Überzeuge dich von der Naturaromamischung und entdecke neue, verführerische Geschmackswelten. Anwendungsbereiche: Kuchen, Gebäck, Kekse, Eis, Schokolade, Süßspeisen, Cocktails, Marmelade, Müsli und mehr.  Das warm-süße Aroma bringt eine frisch-fruchtige Geschmacksrichtung ins Essen.  

Inhalt: 5 ml (179,00 €* / 100 ml)

8,95 €*
Orangenöl demeter Vegaroma
Unser Naturaroma Orange, der erfrischend-fruchtige Klassiker ist perfekt für eine aromatische Backküche. Speisen und Getränke erhalten eine Zitrusfrische und werden besonders geschmacklich verfeinert. Neue orangen-frische Geschmackserlebnisse können entdeckt werden. Anwendungsbereiche: Das Orangenöl ist eines der beliebtesten Aromaöle. Auf die Bio oder demeter Qualität sollte jedoch unbedingt geachtet werden. Verwendung der Orange: Saft, Verzehr als Obst, Weiterverarbeitung in Lebensmitteln, auch Schalen und Blüten werden häufig verwendet, z.B. für Tee-Mischungen oder in Gebäck. Die Geschmackskomponente kann aufmunternd und erfrischend wirken. Informationen zur Pflanze:  Die Orange (Citrus Sinesis) ist auch bekannt unter dem Namen Apfelsine. Dieser deutsche Name weist auf die asiatische Herkunft der beliebten Frucht hin: „Apfel aus China“. Die Heimat der Orangen ist wahrscheinlich die Provinz Yunnan und Sichuan in Südchina. Orangenbäume wurden vermutlich bereits vor mehr als 4000 Jahren in China angebaut. Orangen sind durch eine Kreuzung aus Pampelmuse und Mandarine entstanden. Sowohl die süße Orange als auch die Bitterorange waren lange vor unserer Zeitrechnung in China bekannt. Die Orangensorten werden in Bitterorangen (Pomeranzen) und in vier Gruppen von süßen Orangen unterteilt. Die Bitterorange wurde bereits im 11 Jh. nach Italien importiert. Die süßen Varianten wurden erst im 15. Jh. nach Europa eingeführt. Anfangs wurde sie fast ausschließlich in Portugal angebaut. Heute ist sie die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht der Welt. Orangenbäume können weit über 100 Jahre alt werden. Es handelt sich um kleine bis mittelhohe Bäume (3 – 8 m).  

Inhalt: 5 ml (105,00 €* / 100 ml)

5,25 €*